Was ist Medizinisches Qi Gong?
Grundlegendes zu Verständnis und Wirkung
Qi Gong hat in China eine mehr als 5000 jährige Tradition und ist
Teil der traditionellen chinesischen Medizin [TCM].
Ob über Massage, Akupunktur, Akupressur oder
Kräuter-Ernährungstherapie;
Die Grundlagen sind in allen Teilbereichen der TCM gleich.
Es geht stets um die Regulierung des Energieflusses im Körper, damit Selbstheilung stattfinden kann. Kraft schöpfen, Selbstfürsorge und Achtsamkeit trainieren.
Zudem treten Entspannung, sowie innere und äußere Harmonie ein.
Die Wahl der passenden Übung richtet sich nach den Bedürfnissen sowie den körperlichen und seelischen Symptomen des Individuums.
Qi Gong Übungen wurden zur Gesundheits- und Lebenspflege entwickelt und können von jedem erlernt werden, unabhängig von Alter, Wissen und körperlicher Konstitution.
Durch die Wahrnehmungs- Konzentrations- und Bewegungsübungen sowie die Suggestions- und Meditationsübungen werden in deinem Körper die Voraussetzungen geschaffen, das Qi frei zirkulieren zu lassen und selbst zu lenken.
Damit werden deine Selbstheilungskräfte, dein Immunsystem aktiviert und dein Körper wird in die Lage versetzt, auch bei chronischen Erkrankungen eine Stabilisierung oder sogar Verbesserung zu erreichen.
Ein besonders bekanntes medizinisches Qi Gong ist die "Duftübung".
Der Ursprung der Duftübung geht zurück in die Tang Zeit (ca. 600-900 v.Chr.). Der Mönch Xuan Zhang fand die Methode intuitiv in der Meditation und gab sie unter strenger Geheimhaltungspflicht nur an seine Schüler weiter. Im Jahre 1988 präsentierte Tian Ruisheng die Duftübung bei einer landesweit übertragenen Großveranstaltung in China der Öffentlichkeit. Diese Veranstaltung galt als Sensation aufgrund der langen Zeit des Verbotes, der Verbreitung und Anwendung solch medizinisch wirkenden Übungen, durch den vorherigen Kaiser . Sie wird heute gezielt zur Unterstützung der Heilung von Krankheiten eingesetzt.
Das med. Qi Gong basiert auf den Grundlagen und dem Wissen der TCM über Meridianverläufe (Energieleitbahnen) und Akupunkturpunkte, Funktionen und Wechselwirkungen der Organsysteme nach der 5 Elemente Lehre und dem Yin-Yang Prinzip der Ableitung und Zuführung zum Ausgleich.
Alle med. Qi Gong Formen, die in China zur Unterstützung der Heilung von Krankheiten entwickelt wurden, müssen ihre Wirksamkeit bei der internationalen Qi Gong Gesellschaft überprüfen lassen. In China existieren viele Kliniken für med. Qi Gong, die sehr anerkannt sind und große Erfolge aufweisen können.
Die Duftübung wurde schon in das medizinische Lehrbuch für Ärzte in China übernommen.
Was ist Krankheit?
Nach der Definition der Welt-Gesundheits-Organisation [WHO] ist gesund, wer
- ohne pathologischen Befund ist
- ohne körperliches Problem ist
- sich gesund ernähren kann
- sich in einer gesunden Lebens- und Arbeitsumgebung befindet
- einen gesunden psychischen Zustand hat
Nach dieser Definition sind wohl die meisten Menschen eher als krank einzuschätzen, wenn wir bedenken wie vielen Belastung wir täglich ausgesetzt sind. Ob durch Stress, Ernährung oder negative Emotionen etc. Auch wenn es keinen pathologischen Befund gibt, fühlst du dich vielleicht trotzdem erschöpft, energielos und krank.
Dein System ist einfach überfordert.
Krankheitsentstehung nach der TCM
Die Gesamtheit des Menschen besteht aus Yin und Yang (innere Polarität), die in Balance sein sollten. Yin sind die nicht sichtbaren Anteile wie z.B. Geist, Energie und Gedanken, Yang die Sichtbaren, die durch Labor, Mikroskop und Organe zu untersuchen sind. Die Schulmedizin erfasst meist nur den Yang Teil, die TCM jedoch Yin und Yang. Eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen.
Eine Erkrankung kann von der Yang "Materialseite" kommen und wirkt sich auf die Yin "Geistseite" aus, ebenso umgekehrt Yin wirkt sich auf Yang aus. So können negative Gefühle die Körperenergie beeinflussen. Es kommt zwangsläufig zum Energiestau, Übermaß, oder Energiemangel. Energiemangel führt meist zu Müdigkeit, Kälte, Blässe, Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit und Schwäche.
Wenn längere Zeit psychische Probleme vorhanden sind, ändert sich unsere Energiequalität, das Herz wird verschlossen, Haut, Poren, Akupunkturpunkte verschließen sich. Dadurch kommt es nicht mehr zum Energieaustausch, alte, verbrauchte Energie kann den Körper nicht mehr gut verlassen, neue kann nicht normal eintreten.
Nach der TCM beginnen damit Vergiftungsvorgänge im Körper.
Energiestau äußert sich z.B. durch einen Kloß im Hals, Blähungen, diverse Schmerzen, kalte Glieder, Haarausfall etc.
Eigentlich spricht nur der Körper, weil der Geist und die Seele schon lange rufen „Schau mal nach Innen“!
Die Schulmedizin hat zu diesem Zeitpunkt meist keinen klaren klinischen Befund und kennt die Ursache nicht.
Gerne werden hier Symptomtherapien verordnet um diese Körperreaktionen zu unterdrücken. Es handelt sich in diesem Stadium um eine Qi Krankheit (Ungleichgewicht)
Unterstützung der Symptomtherapie
mit medizinischem Qi Gong
Da die Ursache meist im gestörten Qi liegt, müssen wir zum Ursprung zurückgehen, das Qi aktivieren und die Regulation/Selbstheilung bewusst unterstützen.
Qi Gong löst Energiestau- und -mangelzustände auf, führt Energie zu, verstärkt positive Gedanken und reguliert den Charakter bei Emotionen wie Neid, Gier, Wut und Egoismus.
Qi Gong lebt von der Eigeninitiative des Menschen.
Sage also zu dir selbst:
"Ich übernehme selbst die Verantwortung für die Gesundheit meines Körpers, Geistes und meiner Seele!"
Das Körper-Qi wird gründlich gereinigt und die persönliche Einstellung reguliert.
Med. Qi Gong hat wenig Sofortreaktionen, verursacht nach der Ausbildung keine weiteren Kosten und geht in deinen „inneren Besitz“ über. Medizinisches Qi Gong ist täglich zu üben und nimmt etwa
30-45 Min. in Anspruch.
Auch du steckst in deinem eigenen Verarbeitungs- und Regulierungsprozess. Durchwanderst verschiedene innere Prozesse, hast Erkenntnisse, Reaktionen, Veränderungen im Innen und Außen und förderst so deine ganz persönliche Weiterentwicklung in Liebe, Frieden, Demut, Dankbarkeit und Gesundheit. Bei jedem Menschen ist die Geschwindigkeit dieses Prozesses anders. Daher kann ich dir nicht sagen wie lange es bei dir dauern wird und ob diese Art der Unterstützung für dich gerade passend ist.
Alles zu deiner Zeit…
Wer soll med. Qi Gong erlernen?
Alle Menschen sollten die Möglichkeit bekommen sich selbst energetisch regulieren zu können, frei von Begrenzungen!
Ob es zu deiner Gesunderhaltung und Behandlung von kleinen Zipperlein ist oder du Patient/Patientin bist, von der Schulmedizin therapiert wirst, keine Diagnose aber Beschwerden hast, dich verändern möchtest, in einer Lebenskrise steckst, viele negative Gefühle hast, nicht vergeben kannst, dich nicht mehr freuen kannst, ständig Probleme hast, ohne zu wissen woher sie kommen, einfach gestresst und unzufrieden bist, akut oder chronisch krank bist.
Das alles spielt im Qi Gong keine Rolle!
All jenen Menschen, die die Verantwortung für Ihre Gesundheit wieder selbst übernehmen möchten, die die Hoffnung, das Vertrauen und den Glauben an Heilung aufleben lassen möchten, die wieder lernen wollen sich selbst zu spüren, zu lieben, die positiven Energien zu verstärken und die negativen loszulassen…
…sei Medizinisches Qi Gong wärmstens empfohlen!
Mögliche Symptome und Krankheiten der Organsysteme
Niere/Blase/Fortpflanzungsorgane/Knochen/Hormone/Ohren/Nerven/ Gehirn
vererbte Diabetes, Rheuma, Migräne, schwaches Immunsystem, Schwächung durch Trauma, Schock, Unfall, Panik, schwere Lasten zu tragen, Gewalt, Krieg, Häufige Erkältungen, Nasennebenhöhlenentzündung, Ohrentzündung, Halsentzündungen, nächtliches Bettnässen (Enuresis nocturna), Wachstumsstörungen, Knochenschmerzen, Skoliose (schiefe Wirbelsäule), Beinschmerzen, Angststörung, Depression, Panikattacken, Periode unregelmäßig oder keine, Nieren-/Blasenentzündungen, psychische Probleme, Blackout bei Leistungsdruck, Versagensangst, Unsicherheit, Selbstverstümmelung, Drogenmissbrauch, Suchttendenzen wie Spielsucht, Kaufsucht, Alkoholsucht, Kältegefühl im Körper, Blass, Schüchtern, Müdigkeit, Vergesslichkeit, schnelle Überforderung, Konzentrationsprobleme, Osteoporose, Bandscheibenvorfall, Arthrose, Gehirnentzündung, Gehirntumor, Ischias, LWS-Syndrom, Nebennierenschwäche, Schilddrüsenprobleme, Hashimoto, Endometriose, Kinderlosigkeit, Zahnfleischentzündungen, Hormonstörungen, Lustlosigkeit, antriebslos, Schlafstörungen, Nachtschweiß, Einschlafstörungen, Ohrensausen, Hitzewallungen, Zähne fallen aus, Multiple Sklerose, Haarausfall, Schwerhörigkeit, Unzufriedenheit, Multiple Sklerose, Suizidgedanken, Hörsturz, Taubheit, Tinnitus, trockene Haut und Schleimhäute, Nierenentzündung, -zysten, -steine, -versagen, Launenhaftigkeit, Nörgelei, Jammern, Blasenentleerungsstörung, Harndrang, Kreuzschmerzen, Ödeme, geschwollene Beine, geschwollenes Gesicht, kalte Hände und Füße, Kälteempfindlich besonders am Bauch- und Nierengegend, Blutarmut(Anämie), Opferrolle •
(die meisten Menschen sind Nieren-Qi schwach!)
Hier empfehle ich den Nieren Qi Gong-Kurs
zur Unterstützung deiner Regeneration!
Lunge/Dickdarm/Haut/Schleimhaut/Nase/Nasennebenhöhlen/Rachen/Hals/ Stimmbänder
Kurzatmigkeit, Asthma, Allergien, Long-Covid-Syndrom, Post Covid, Atembeschwerden, virale Belastung mit z.B. Eppstein-Barr-, Herpes- oder Coronaviren, Erkältung, Schnupfen, Husten, Nasennebenhöhlenentzündung, Kehlkopf- und Rachenentzündung, Stimmbandentzündung, Heiserkeit, Bronchitis, Infektanfälligkeit, trockener Reizhusten, Lungenentzündung, Tuberkulose, auffällig Blass, Sprechunlust, verschleimt, räuspern, bellender Husten, trockener Husten, rasselnde Atmung, gelber Auswurf, Druckgefühl in der Brust, Verlust von Geruchs- oder Geschmackssinn, Völlegefühl im Oberbauch, Ödeme (Wassereinlagerungen), Hauterkrankungen wie Schuppenflechte, Urtikaria, Ekzeme, Pollenallergie, Unverträglichkeiten, Nahrungsmittelallergie, trockene Haut, trockene Nase, Schwitzen, Erschöpfung, Müdigkeit, tiefe Traurigkeit, Melancholie, emotionaler Stress, Depression, reduzierte Belastbarkeit, fehlende Abgrenzungsfähigkeit, Verstopfung, Blähungen, Entzündung des Dickdarms (Colitis), •
Hier empfehle ich den Lungen Qi Gong-Kurs
zur Unterstützung deiner Regeneration!
Wenn du es etwas ruhiger möchtest, sind die teils stehenden, teils sitzenden Übungen des Nieren- Qi Gong und des Lungen- Qi Gong zu empfehlen. Hier wird deine Selbstfürsorge, der Selbstwahrnehmung, die Vorstellungskraft und die Atemtechnik gleichzeitig trainiert. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit sind unser Ziel.
Die Regulierung der Energien führt zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Hilf deinem Körper aktiv wieder gesund zu werden!
Oder möchtest du eher eine bewegte
All in One-Übung?
dann ist das
Duft-Qi Gong!
für Dich genau das Richtige!
Hierbei sind keine besonderen Atemtechniken oder Vorstellungskraft notwendig.
Täglich machen... reicht!
Der zertifizierte Duft Qi Gong- Grund- und Mittelstufekurs
"Abwehr stärken, Kraft tanken, Duft-Qi Gong erlernen"
kann nach 4 Wochen täglichem üben der Grundstufeübungen stattfinden.
Grund-und Mittelstufe bilden dann die komplette "Duftübungsreihe"